Blog

. . .
Ford Modell T AF1 mit Stirlingmotor

Hommage zum 100sten Jahrestag der Kfz-Fließbandproduktion
Ziemlich genau vor einhundert Jahren startete bei Henry Ford gegen Ende 1913 die Fließbandfertigung des legendären Ford Model T „Tin Lizzie“. Passend zu diesem denkwürdigen Jubiläum hat Hermann Böhm vor wenigen Wochen mit der Serienfertigung seines nunmehr dritten Stirlingmotor-Fahrzeugs begonnen: der AF1 Ford Modell T wiegt 900 Gramm und ist 16 Zentimeter lang.
Die Hommage an diesen Meilenstein der Automobilgeschichte wurde in Anlehnung an das Vorbild der ersten Fließband-Produktionsjahre gestaltet – also ohne Türen und ohne Frontscheibe, aber mit selbsttragendem Verdeck. Deshalb ist auch das Verdeck des Stirlingmotor-Modellautos sehr stabil konstruiert – wer möchte, kann es aber jederzeit ganz einfach abziehen und den AF1 quasi als Cabriolet herum-schnurren lassen.
Mit der Serienproduktion des AF1 hat Hermann Böhm auch die Entwicklung seines deutlich leistungsfähigeren neuen Stirlingmotors zum Abschluss gebracht. Der umfassend modifizierte Motor mit rund 30 Prozent mehr Masse sorgt dank verbesserter Kühlung und im Durchmesser verändertem Kolben mit verlängertem Hub für eine erhebliche Leistungssteigerung und verbesserte Laufeigenschaften.
Wie bei allen bisherigen Stirlingmotoren setzt Hermann Böhm hochwertige Materialien wie Edelstahl, Vollmessing und Aluminium sowie hochwertige Kugellager ein. Auch dieses Heißluftmotor-Präzisionsmodell wird wieder komplett in Deutschland gefertigt und in liebevoller Handarbeit montiert.